HP-GMS – Detailinformationen

hp_gms4

Mit dem HP-GMS können beliebige O2 – CO2 – N2 – Gaskonzentrationen gemischt werden. Die gewünschten Gaskonzentrationen [%] für O2 und CO2 werden eingestellt – der allenfalls verbleibende Restanteil auf 100% wird mit N2 ergänzt – zum Beispiel für die Vorwahl von 20% O2 und 5% CO2 wird für den Rest 75% N2 beigemischt.

Für die Primärgasversorgung sind kostengünstige O2, CO2, N2 Reingase erforderlich.
Jede gewünschte Präzisionsgas-Konzentration steht sofort nach der Einstellung zur Verfügung, keine Wartezeiten – beliebige Gas-Konzentrationen einfach und sofort verwenden – im Vergleich dazu der aufwendige Einsatz von Präzisionsgasflaschen mit Flaschenwechsel für jede einzelne Gaskonzentration.
Durch das ausgeklügelte Mischkonzept und die Mikrocontroller gesteuerte Taktung werden primäre und sekundäre Druckschwankungen kompensiert und damit höchste Präzision und Stabilität der Gaskonzentrationen gewährleistet.
Bei Bedarf können die Gaskonzentrationen für automatisierte Prozesse über eine serielle Schnittstelle gesteuert werden.

Produkt – Highlights


 

Kosten- und Zeitersparnis

  • Betrieb mit preiswerten Reingasen (Standardprodukte)
  • Keine regelmäßigen Service- und Wartungsarbeiten erforderlich
  • Präzisionsgasflaschen nur zur Qualitätssicherung erforderlich
  • Für automatisierte Prozesse Steuerung der erforderlichen Gaskonzentrationen über serielle Schnittstelle möglich
  • Professionelles Laborgerät mit hoher Betriebssicherheit

Hoher Komfort in Bedienung und Anwendung

  • Einfache digitale Auswahl der erforderlichen Gaskonzentration
  • Schneller Wechsel von Gaskonzentrationen
  • Flexibler Mischbereich von 1,0% bis 99,0% für drei Gase
  • Mischverhältnisse in 0,1% Schritten einstellbar

Höchste Präzision

  • Die Präzision ist besser ± 0,1% (absolut)
  • Strömungswiderstand (Gegendruck) bis 200mBar wird kompensiert
  • Überwachung der Primärgasdrücke
  • Langlebige mechanische Vordruckregler

Aspekte für Forschung – Entwicklung – Evaluierung von Sensoren

Die Bestimmung der Charakteristik von Gassensoren erfordern oft viele Messreihen mit unterschiedlichen Gaskonzentrationen und Intervallen.

Mit Hilfe der externen Steuerung des HP-GMS mit einem Labor-Rechner, können experimentelle Daten automatisch ermittelt werden.
Damit können beliebige Messpunkte und Wiederholungen für die Bestimmung von Empfindlichkeit, Stabilität, Reproduzierbarkeit, Interferenzen mit hoher Qualität gesammelt werden.

Für die Ermittlung der Charakteristika von Sensoren in flüssigen Medien bietet die Kombination des HP-GMS mit dem Film-Tonometer TM8000 die perfekte Voraussetzung.

Die häufigsten Anwendungen dafür sind die Entwicklung und QC von Blutgas-Systemen – mit dem Film-Tonometer TM8000flex können auch zusätzlich die Temperatureinflüsse genau ermittelt werden.

Eine weitere Anwendung dieser Kombination ist die Evaluierung von Querempfindlichkeiten und Interferenzen verschiedenster Sensoren – zum Beispiel die Sauerstoff-Empfindlichkeit von Glukose-Sensoren ..

Technische Spezifikationen

 

Betriebsspannung: 230V AC 50Hz oder 115V AC 60Hz
Leistungsaufnahme: 200VA, max.
Schutzklasse: I
Primäre Gasanschlüsse: PUN 4 x 0,75
Sekundärer Gasanschluss: Messingnippel 1,8mm DA
Display: VFD Display 2 x 20 Character
Aufwärmzeit: 10 Minuten (typisch)
Schnittstelle RS232 (RS232-USB Adapter – optional)
Primär-Gasdruck: 4,0 ±0,25 bar, relativ
Sekundär Strömungswiderstand: 200 mbar (relativ)
Sekundär Gas Flow: 80 ±5cc/min [Ncc/min]
O2-Einstellbereich: 1,0% – 99,0% (in 0,1% Schritten)
CO2-Einstellbereich: 1,0% – 99,0% (in 0,1% Schritten)
Präzision: 0,1%, absolut
Umgebungsbedingungen: 15°C – 30°C, Luftfeuchtigkeit 80% relative
Abmessungen BxTxH: 350 x 340 x 190 mm
Gewicht: 12kg

HP-GMS – Produkt- / Anwendungsbilder

HP-GMS mit TM8000

Präzisionsgasversorgung
für
Film Tonometer TM8000

HP-GMS Anschlüsse

Rückseite mit
Darstellung der
Primärgasversorgung