
In Blutgas-Systemen werden Proben bei 37°C vermessen, für abweichende Patiententemperaturen gibt es die Möglichkeit eine Temperaturkorrektur zu berechnen. Für diese Korrekturwerte werden meist Berechnungsmodelle herangezogen, die nicht alle Einflussgrößen berücksichtigen und daher zu markanten Abweichungen der berechneten Werte führen können.
Mit dem TM8000flex können Proben von 20°C bis 39,9°C tonometriert werden und damit, für von 37°C abweichende Probentemperaturen, die realen Messwerte erzielt werden. So können für bestimmte Anwendungen, spezifische Offsets oder Temperaturkorrekturen, unabhängig vom verwendeten Blutgassystem, ermittelt werden.
Das im TM8000flex eingesetzte innovatives Heiz- und Kühlsystem, gewährleistet rasche und präzische Einstellung der gewünschten Zieltemperatur, das robuste Design und die hochwertige Verarbeitung garantieren hohe Zuverlässigkeit
Produkt – Highlights
Weiter Temperaturbereich
- Der große Temperaturbereich von 20,0°C (und auch weniger) bis 39,9°C – einstellbar in 0,1° Schritten, ermöglicht die Einstellung von Probentemperaturen über den gesamten diagnostisch relevanten Bereich
- Das untere Temperaturlimit ist abhängig von der relativen Luftfeuchtigkeit (Taupunkt), die Kondensatbildung an der Tonometeroberfläche muss vermieden werden
Innovatives Temperaturmanagement
- Das innovative und leistungsstarke Heiz- und Kühlsystem gewährleistet eine rasche Einstellung der gewählten Solltemperatur – nach weniger als 30 Minuten (ausgehend von der Raumtemperatur) wird die vorgewählte Temperatur im Bereich von 20°C bis 39,9°C mit einer Genauigkeit von ± 0,1° erreicht.
Kompaktes und robustes Design
- Der kompakte Aufbau, hochwertige Komponenten und ein ausgeklügeltes Temperaturmanagement gewährleisten höchste Betriebssicherheit und Langlebigkeit
Die vom TM8000 bekannten Features …
- Einfache Bedienung – Wartung – Desinfektion
- Sicheres Probenhandling
- Schnelle Equilibrierung – durch Dünnfilm-Technologie & Rotationssteuerung
- Sichere Qualitätskontrolle von Blutgas-Systemen
- …
Technische Spezifikationen
Betriebsspannung: | 100-240V AC 50-60 Hz |
Leistungsaufnahme: | max. 250VA |
Schutzklasse: | I |
Temperaturregelung: | 37,0°C ±0,1° [98,6°F ±0,1°] |
Temperatur Einstellbereich: | 20,0°C – 39,9°C [68,0°F – 103,8°F] (untere Grenze abhängig vom Taupunkt) |
» Aufheizzeit: | ≤ 20 Minuten |
» Abkühlzeit: | ≤ 30 Minuten (abhängig von der Raumtemperatur) |
Probenvolumen: | 8ml max. |
Tonometrierdauer | 20 Minuten, typisch |
Gas Anschluss: | Quickfit Connector, 4mm |
Erforderlicher Gasfluss: | 3,5 – 4,5 l/min |
Umgebungstemperatur: | 15°C – 30°C [59°F – 86°F] |
Abmessungen BxTxH: | 330 x 410 x 270 mm |
Gewicht: | 19 kg |
TM8000flex – Produktbilder
Front Ansicht
Bedienelemente
Temperatursetting
Wasserbad mit Probenbehälter
Wasserbad
Wärmebild der Temperaturverteilung im Wasserbad
Wasserbad
Wasserbad – Deckel geöffnet:
Probenbehälter
Proben-Entnahmerohr
Befüll- / Belüftungsschrauben
Rückseite
Netzanschluss
Gasanschluss (QuickFit)
Entflüftung
Belüftungsöffnung
Typen- / Hinweisschilder
TM8000flex – Anwendungsbilder
Lieferumfang
TM8000flex mit Standardzubehör
(Dest. Wasser, Einmalspritze nicht inkludiert)
Bedienung
Probenbehälter
(8 ml, Glas) befüllt mit Probe
Bedienung
Probenentnahme
mit Spritze
Anwendung
Optimale Gasversorgung:
MEON HP-GMS
Die Ungenauigkeit von Blutgas Parametern bei Patiententemperaturen abweichend von 37°C
Wie eine Studie der UKR Universitätsklinikum Regensburg zeigt, kann es bei niedrigen Proben- / Patiententemperaturen zu gravierenden Abweichungen zwischen den berechneten temperaturkorrigierten Werten und den realen Messwerten kommen.
Der vollständige Artikel befindet sich im Abschnitt „Literatur & Informationen“
pO2 – Deviation

pCO2 – Deviation

TM8000flex – Literatur & Anleitungen
- TM8000flex Produktflyer
- TM8000 / TM8000flex Kurz-Bedienungsanleitung
- UK-Regensburg EP23 Postersession (nur englische Version verfügbar)